Über Uns

Ein erfahrenes Team

Wir sind ein Team engagierter Experten mit langjähriger, praktischer Erfahrung in der Automobil und Medizintechnik Branche.
Mit unseren umfassenden Kenntnissen der komplizierten, internationalen Normenlandschaft (EU, USA, UK und Australien) unterstützen wir unsere Kunden bei funktionalen Sicherheitsprojekten vom Konzept bis zum Serienstart und auch danach.

„State of the Art“ ist nicht nur Teil unserer Projekte, sondern wird auch intern gelebt: Wir stellen einen hohen Anspruch an uns selbst und bilden uns stetig weiter, um unseren Kunden – durch die Erweiterung unserer Kernkompetenzen und Erfahrungen – stets eine branchenführende Beratung anbieten zu können.

Was uns auszeichnet

Unsere Mission ist es, Unternehmen in der Medizin- und Automobilbranche sowie darüber hinaus zu unterstützen. Wir bieten fachkundige Beratung, maßgeschneiderte Schulungen und langfristige Unterstützung, um die erfolgreiche Entwicklung innovativer und sicherer Produkte zu gewährleisten.

Kundenzentrierter Ansatz

Wir bieten maßgeschneiderte Unterstützung in jeder Phase des Produktlebenszyklus und sorgen dafür, dass unsere Lösungen Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

 

Flexible und globale Zusammenarbeit

Ob remote oder vor Ort – wir passen uns nahtlos an Ihren Zeitplan und Standort an.

Breite und vielseitige Expertise

Unser Team deckt verschiedene Sicherheitsnormen und Branchen ab und liefert umfassende Lösungen für jede Herausforderung.

Erfolgsbilanz und Kundentreue

Führende Unternehmen vertrauen uns – unsere Erfahrung zeigt sich in erfolgreichen Projekten und langfristigen Kundenbeziehungen.

Expertise in funktionaler und nicht-funktionaler Sicherheit

Wir adressieren beide Sicherheitsaspekte und verfügen über tiefgehendes Wissen in IEC 60601, ISO 26262, IEC 62304 und weiteren Normen.

Fokus auf praxisnahe Lösungen

Wir liefern praxisnahe Lösungen, die die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und Ihre Unternehmensziele effizient unterstützen.

Alastair Walker

Geschäftsführer/Berater

Alastair hat über 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung sicherheitsrelevanter Produkte für die Medizintechnik, den Fahrzeugbau und die Raum- und Luftfahrtindustrie


Er war viele Jahre Berater für funktionale Sicherheit und hat an zahlreichen Fahrzeugbau-Projekten gemäß ASIL D mitgewirkt.


Neben der Entwicklung von Medizingeräten konnte er auch Entwicklern beratend zur Seite stehen und blickt auf umfangreiche Kenntnisse in der Implementierung sicherer, programmierbarer elektrischer Medizinsystem-Architekturen (PEMS-Architekturen) nach 60601 und Software der Klasse C 62304 zurück. Darüber hinaus verfügt Alastair über umfassende Erfahrungen in der Entwicklung von Systemen, Hardware und embedded Software.

Alastair hat jahrelange Erfahrungen mit Risikoanalyse-Techniken wie der Fault Tree Analysis (FTA), der Failure Mode Effects and Diagnostic Coverage Analysis (FMEDA) und Hazard and operability study (HAZOP bzw. PAAG). Zusätzlich verfügt er über technisches Fachwissen aus verschiedenen Industriezweigen, um bewährte Praktiken in bestimmten Bereichen einführen zu können.

Alastair ist ein erfahrener Trainer für Automotive und Medizintechnik Standards bzw. spezifische Industrieanforderungen.

Er ist TÜV Rheinland Functional Safety Engineer, Prüfer für Automotive SPICE® und aktives Mitglied des bayrischen Software-Arbeitskreises SoQrates.

„Once a new technology rolls over you, if you’re not part of the steamroller, you’re part of the road.”
Stewart Brand, Writer

Verena Wieser

Medical Device Consultant

Verena arbeitet seit 10 Jahren im Bereich Medizinprodukte und ist auf Software as a Medical Device (SaMD) spezialisiert.

Als Software-Engineer konnte sie praktische Erfahrung im Softwarelebenszyklus von der initialen Anforderungsformulierung, über die Implementierung von Anforderungen bis hin zum Testen von Software sammeln. Das Erstellen der notwendigen Dokumentation war ebenfalls ein großer Teil ihrer Arbeit. Ein besonderer Fokus lag dabei auch auf der Validierung nach dem GAMP 5 Standard.

Nach ihrer Tätigkeit als Software-Engineer wechselte Verena in den Bereich Qualitätsmanagement/ Regulatory Affairs und arbeitete in Projekten zur kontinuierlichen Verbesserung der QMS-Prozesse, insbesondere des Software-Entwicklungsprozesses nach IEC 62304 und dem Risikomanagementprozesse nach ISO14971, mit.

Als interne Auditorin führte sie interne Audits für die MDD, MDR und die Standards 9001, 13485 und MDSAP durch. Sie nahm an verschiedenen externen Audits im Zusammenhang mit Medizinprodukten und Informationssicherheit teil.

Ihre Rolle als Qualitätsmanagerin beinhaltete auch die regelmäßige Durchführung der Post-Market- Surveillance Aktivitäten und die Erstellung der dazugehörigen Dokumentation sowie die Bearbeitung von CAPAs.

In ihrer aktuellen Funktion als Beraterin für Medizinprodukte engagiert sie sich aktiv in der Cybersicherheit, einschließlich Bedrohungsmodellierung, Software Composition Analysis und Cybersicherheitstests. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung mit Software as a Medical Device (SaMD), konzentriert sich jedoch in letzter Zeit auf eingebettete Software. Darüber hinaus unterstützt sie Kunden regelmäßig bei der Bewältigung von Usability-Herausforderungen, einem Schlüsselfaktor für die Entwicklung sicherer und effektiver Medizinprodukte.

Verena Wieser, Medical device consultant at Lorit

“Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.” – Johann Wolfgang von Goethe

Dijaz Maric

Berater Qualitätsmanagement & Zuverlässigkeitstechnik

Dijaz hat über 20 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie mit Schwerpunkt auf Entwicklung und Produktionsprozesse von E/E Systemen und Komponenten. Er war bei vielen Projekten für unterschiedliche Arbeitsaufgaben im Bereich des Qualitätsmanagements und der Entwicklung zuständig. Darüber hinaus hat er umfangreiche Kenntnisse in der Fehleranalyse und Anwendung der Qualitätsmethoden und von Werkzeugen wie z.B. FMEA, FMEDA, Fehlerbaumanalyse, Ishikawa, 5-Why, Seven Step Problemlösung und 8-D Disziplinen.

Während seiner langjährigen Zusammenarbeit mit internationalen Kunden wie Tier 1 Lieferanten und OEMs auf unterschiedlichen Kontinenten (Europa, Asien, Nordamerika), hat er sich mit unterschiedlichsten kundenspezifischen Anforderungen auseinandergesetzt und mit verschiedenen Methoden und Werkzeugen des Projektmanagements vertraut gemacht.
 
Bevor er als Berater bei der Lorit Consultancy GmbH tätig wurde, konnte Dijaz viel praktische Erfahrung in der Fehleranalyse und Zuverlässigkeitstechnik von Hardware und Fertigungsprozessen sammeln.
 
Dijaz hat langjährige Expertise in allen Bereichen des Qualitätsmanagements in der Automobilindustrie im Rahmen der Normen IATF 16949 / VDA und in der Medizintechnik nach ISO 13485 – vom Produktentwicklungsprozess über Lieferantenqualitätsmanagement, Kundenbetreuung hinsichtlich QM, Produkt- und Prozess-Audits (nach VDA 6.3), Feldmonitoring bis hin zu allen anderen Aktivitäten, die während des gesamten Produktlebenszyklus benötigt werden. Zusätzlich verfügt er über umfassende Erfahrung in der Risiko- und Fehleranalyse, einschließlich Methoden wie FMEDA, und unterstützt sicherheitsrelevante Projekte mit seiner fachlichen Expertise.
 
Er ist Mitglied des bayerischen Arbeitskreises SoQrates, TÜV Süd Certified 1st and 2nd party auditor IATF 16949:2016 und ISO 9001 und erfahrener Trainer im Bereich Risiko- und Qualitätsmanagement in der Automobil und Medizintechnik Industrie.

„Das was nicht geschrieben wurde, existiert auch nicht; es ist da gewesen und verschwand wieder“

Nataša Simanić John

Beraterin für funktionale Sicherheit

Nataša ist eine Ingenieurberaterin mit einem starken Hintergrund in System-Sicherheitsaktivitäten in der Luft- und Raumfahrt. Darüber hinaus hat sie Erfahrung in systemebene Anwendungen im Bahnbereich sowie im FPGA-Design und der Verifikation gesammelt. Sie hat mehrere Fachartikel und Veröffentlichungen verfasst und mitverfasst.

Als System-Sicherheitsingenieurin hat sie an einer Vielzahl von Luftfahrtprojekten gemäß ARP 4761 und ARP 4754 gearbeitet und ist kontinuierlich in sicherheitsrelevante Aspekte des Entwicklungsprozesses eingebunden – von der Einhaltung von Normen über die Durchführung von Sicherheitsanalysen bis hin zur Unterstützung bei der Implementierung von Sicherheitsmechanismen. Zudem verfügt sie über umfangreiche Erfahrung im Anforderungsmanagement, der Entwicklung und Optimierung von Sicherheitsprozessen.

Mit mehr als 17 Jahren Erfahrung in interdisziplinären, internationalen Projektteams bringt Nataša nicht nur technisches Know-how, sondern auch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten mit – eine essenzielle Eigenschaft, um unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe in erfolgreichen Projekten zu vereinen.

Sie verfügt über umfassende Kenntnisse in Sicherheitsanalysetechniken, darunter Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA), Fehlerbaumanalyse (FTA), Common Mode Analysis (CMA) sowie SEE-Analyse.

Nataša Simanić John - Lorit Consultancy FuSa Consultant

„Impossible is just an opinion.“ – Paulo Coelho

Anna Djordjevic

Marketing & Business Development Manager

Anna ist Marketing- und Business Development Managerin mit einer starken Erfolgsbilanz bei der Organisation von Veranstaltungen und der Entwicklung effektiver Marketingkampagnen für internationale Kunden.

Zu Annas Hauptaufgaben gehören die Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten, die Durchführung von Marktforschungen und die Pflege von Kunden- und Partnerbeziehungen. Außerdem organisiert sie verschiedene Offline-Veranstaltungen wie Messen, Konferenzen und Cluster-Events.

Anna Djordjevic - Lorit Consultancy Team

‘Curiosity is the engine of achievement.’ — Ken Robinson.

Margarita Lebedeva

Marketing Specialist

Margarita ist Marketing & Online-Marketing Expertin mit einem Händchen für Kreativität und hat zum Erfolg vieler international tätiger Unternehmen in Österreich und im Ausland beigetragen.

Bei Lorit Consultancy ist sie für die Umsetzung der Marketing- und Kommunikationsstrategie und die weitere Internationalisierung des Unternehmens zuständig und behält so die Werbe-, Social Media-, Event- und PR-Aktivitäten von Lorit im Auge. Margarita ist auch die Ansprechpartnerin für unsere wichtigsten Interessengruppen. Sie berät die Kunden bei schulungsbezogenen Themen und nimmt eine aktive Rolle im Clustermanagement ein, um erfolgreiche Partnerbeziehungen innerhalb der Branche zu unterstützen.

Marketing manager by Lorit Consultancy

„Wer aufhört zu lernen, ist mit zwanzig oder achtzig Jahren alt. Wer ständig lernt, bleibt jung.“
Henry Ford

Arbeit in Gremien

Wir arbeiten mit Leidenschaft an der Weiterentwicklung der einzelnen Fachbereiche mit und sind in diversen, internationalen Gremien tätig.

IEEE

IEEE P1228

Standard for Software Safety for multiple industries

intacs

Automotive SPICE®

Adding Hardware to Automotive SPICE® (Working Group „Hardware Engineering Processes“)

KONTAKT

Formular

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

    Datenschutz­bestimmungen anzeigen